Wissenswertes zum Mountainbike
Zahlen, Daten, Fakten

Mountainbikes sind die klassischen Offroad-Bikes und somit eher Sportgeräte als Verkehrsmittel. Schotter- und Waldwege, lose und matschige Beläge, Trails und angelegte Bikeparks – das Mountainbike ist da zuhause, wo befestigte Straßen enden. Dank breiter Lenker, Stollenreifen und Federelementen trotzen sie widrigsten Bedingungen.
Wissenswertes zum Rennrad
Zahlen, Daten, Fakten

Ein klassisches Rennrad ist ein schnelles, sehr leichtes Sportgerät für die Straße mit aerodynamischer Bauweise, schmalen Reifen und Felgen, sowie dem sogenannten Bügellenker, der verschiedene Griffpositionen erlaubt. Zur Grundausstattung gehören weder Schutzbleche noch Gepäckträger, dafür aber Trinkflaschenhalterungen am Rahmen. Mittlerweile gibt es auch city- und alltagstaugliche Rennräder mit etwas breiteren, profilierteren Reifen, die – unter Beibehaltung der typischen Sitzposition – mehr Komfort, Vielseitigkeit und Ausstattung bieten.
Egal ob Rennsport-Profi oder Hobbysportler, mit dem schnellsten nichtmotorisierten Zweirad lassen sich dank starkem Vortrieb und guter Aerodynamik auf der Straße oder der Rennbahn beachtliche Entfernungen überwinden. Ein Rennrad eignet sich perfekt als Trainingsgerät oder – je nach Modell – auch als schnelle Fahrrad-Alternative für den Alltag.
Cityrad Guide
Zahlen, Daten, Fakten

Interactively brand sustainable leadership skills with 24/7 convergence. Interactively target 24/365 web services before front-end services. Quickly engage impactful solutions whereas bricks-and-clicks methods of empowerment.
Interactively brand sustainable leadership skills with 24/7 convergence. Interactively target 24/365 web services before front-end services. Quickly engage impactful solutions whereas bricks-and-clicks methods of empowerment.
Interactively brand sustainable leadership skills with 24/7 convergence. Interactively target 24/365 web services before front-end services. Quickly engage impactful solutions whereas bricks-and-clicks methods of empowerment.
Interactively brand sustainable leadership skills with 24/7 convergence. Interactively target 24/365 web services before front-end services. Quickly engage impactful solutions whereas bricks-and-clicks methods of empowerment.
Interactively brand sustainable leadership skills with 24/7 convergence. Interactively target 24/365 web services before front-end services. Quickly engage impactful solutions whereas bricks-and-clicks methods of empowerment.
Interactively brand sustainable leadership skills with 24/7 convergence. Interactively target 24/365 web services before front-end services. Quickly engage impactful solutions whereas bricks-and-clicks methods of empowerment.
Interactively brand sustainable leadership skills with 24/7 convergence. Interactively target 24/365 web services before front-end services. Quickly engage impactful solutions whereas bricks-and-clicks methods of empowerment.
Interactively brand sustainable leadership skills with 24/7 convergence. Interactively target 24/365 web services before front-end services. Quickly engage impactful solutions whereas bricks-and-clicks methods of empowerment.
Da der Preis abhängig von Bruttogehalt und Steuerklasse ist, wird er immer individuell berechnet. Der Leasingpreis (Laufzeit 36 Monate) ist immer bis zu 40% günstiger als ein Privatkauf.
Wissenswertes zum Trekkingrad
Zahlen, Daten, Fakten

Rahmen und Gabel: Meist aus Aluminium oder Stahl – für ein perfektes Verhältnis von hoher Stabilität und möglichst geringem Gewicht.
Bremsen: Felgen- oder Scheibenbremsen – wobei sich Scheibenbremsen inzwischen immer mehr verbreiten, da sie auch bei Dreck und Nässe für eine konstante Bremsleistung sorgen.
Schaltung: Sportliche Fahrer, die auch bergige Touren machen, sollten die leichtere Kettenschaltung mit hoher Übersetzungsbandbreite (bis zu 30 Gänge) wählen. Wer es ruhiger angehen lässt und keine regelmäßige Wartung möchte, ist mit der Nabenschaltung gut beraten. Vorteil: Die eingekapselte Schalttechnik lässt Schmutz und Wasser keine Chance. Nachteil: Weniger Gänge (ca. 7-14) und ein geringerer Wirkungsgrad.
Was sind die Vorteile vom E-Bike-Leasing?
Mehr Reichweite und größere Einsparungen
Dienstfahrradleasing umfasst neben klassischen Fahrrädern auch die allseits beliebten E-Bikes. Kein Wunder, denn E-Bikes sind überall auf dem Vormarsch – bei Pendlern, Mountainbikern und Tourenradlern. Immer mehr Mitarbeiter setzen aufs E-Bike-Leasing und lassen für den Weg zur Arbeit das Auto stehen. Per E-Bike können schließlich größere Distanzen bei geringerer Kraftanstrengung zurückgelegt werden als mit einem klassischen Dienstfahrrad. Produkttests rund ums E-Bike – und Infos zum Leasing mit Company Bike – gibt es auf dem unabhängigen Verbraucherportal homeandsmart.de
Aber egal ob E-Bike oder Fahrrad, seit Januar 2020 müssen Mitarbeiter für das (E-)Bike-Leasing nur noch einen geldwerten Vorteil von 0,25% versteuern, damit sie das Rad uneingeschränkt privat nutzen können. E-Bikes, die der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern als Gehaltsextra zur Verfügung stellt, sind sogar komplett steuerfrei. Im neuen Jahressteuergesetz 2020 wurde diese Steuerfreiheit bis 2030 verlängert.
Vor allem bei den hochpreisigen E-Bikes lohnt sich das E-Bike-Leasing: Durch Gehaltsumwandlung und geringere Sozialabgaben können Mitarbeiter beim E-Bike-Leasing gegenüber dem Privatkauf viel Geld sparen. Die genaue Ersparnis ist von einigen Faktoren wie der Steuerklasse und der Höhe des Bruttolohns abhängig.
Beim (E-)Bike-Leasing über Company Bike profitieren Sie von einem Rundum-Service, einer einfachen Abwicklung, einer individuellen Betreuung durch einen unserer erfahrenen Key Account Manager und den günstigsten Leasingraten am Markt.
Beispielrechnung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie persönlich unter:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie persönlich unter:
Kontakt
Damit wir Ihnen optimal helfen können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen:
Sie sind Unternehmenskunde und möchten ein individuelles Angebot anfordern oder unser Infomaterial erhalten?
Sie haben noch allgemeine Fragen? Gerne helfen wir Ihnen telefonisch. Rufen Sie uns an:
- +49 89 24 29 41 50
Sie möchten Company Bike in Ihrem Unternehmen einführen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
*Pflichtfelder
Infomaterial
Erhalten Sie unser Infopaket und erfahren Sie mehr über die Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter
*Pflichtfelder
B2B - Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeiten – egal ob Versteuerung, Gesetzesänderung oder neue Features – mit dem Company Bike Newsletter sind Sie immer informiert.
Über uns
Company Bike ist ein in Deutschland führender Premium-Service Dienstleister, wenn es um das Thema „Mobilitätskonzepte für Unternehmen“ geht. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung vom Dienstfahrrad in Ihrem Unternehmen.
Kontakt
company bike solutions GmbH
Aidenbachstraße 54 – 56
81379 München
+49 89 24 29 41 50 (Firmenkunden)
+49 89 24 29 41 49 (Mitarbeiter)
Karriere
Wir sind ein innovatives und stark wachsendes Unternehmen. Das Geheimnis unseres Erfolgs ist gegenseitiges Vertrauen, Engagement und ein respektvolles Miteinander. Bereichern Sie unser Unternehmen mit neuen Ideen und gestalten Sie mit uns eine gesündere, grünere Welt.
© company bike solutions GmbH
website by A-DIGITAL one